Home
Über uns
Ernesto Rossi
Henner Diederich
Das Ensemble
Konzertprogramme
Rückblicke
Vorwort
Langjährige Projekte
von 2000 bis heute
von 1980 bis 1999
von 1952 bis 1979
Djingalla
Mediathek
Noten und Arrangements
Einführung
Werkverzeichnis
Diskografie
Publikationen
Fotogalerie
Ensemblefotos
Konzertfotos
Aktuelles
🔎
Home
Über uns
Ernesto Rossi
Henner Diederich
Das Ensemble
Konzertprogramme
Rückblicke
Vorwort
Langjährige Projekte
von 2000 bis heute
von 1980 bis 1999
von 1952 bis 1979
Djingalla
Mediathek
Noten und Arrangements
Einführung
Werkverzeichnis
Diskografie
Publikationen
Fotogalerie
Ensemblefotos
Konzertfotos
Aktuelles
🔎
Suche
Noten und Arrangements
Lesen Sie die
Einführung
für weitere Informationen.
1836 - Leise zieht durch mein Gemüt (Mendelssohn), Deutschland
1837 - Weit weg von hier
1838 - Rio Grande (Shanty), England
1839 Vabaliuku, Litauen
1840 - Mama, Litauen
1841 - Turéjo, Litauen
1842 - Farbenzauber
1843 - Lerikos, Griechenland
1844 - Milise mou, Griechenland
1845 - Hora de la Vaslui, Rumänien
1846 - Cocek, Roma
1847 - Joc aroman, Rumänien
1848 - Hach Baselach, Israel
1849 - Kad el kad, Israel
1850 - Ednas Nigun, Israel
1851 - Debka Kafrit, Israel
1852 - Ashrei Haish, Israel
1853 - Sachaki, Israel
1854 - Sameach al Halev, Israel
1855 - Yesh et la amol, Israel
1856 - Briuletul, Rumänien
1857 - Izlezi mome, Makedonien
1858 - Lieb Sternlein, du darfst doch, Belgien
1859 - How many miles to Bethlehem (Ist es noch weit nach Bethlehem), England
1860 - Alli viene Jesuchristo (Flog ein Vogel, blauer Vogel), Bolivien
1861 Branle des Pois II, Frankreich
1862 - Dolgoto, Bulgarien
1863 - Die Nacht ist vorgedrungen, Deutschland (Petzold)
1864 - Entre las ocho y las, Spanien
1865 - Senora Dona Maria, Chile
1866 - Bajuschki Baju, Russland
1867 - Josef, lieber Josef mein, Deutschland
1868 - Venez, bergers et bergeres, Frankreich
1869 - Quelles est cette odeur, Frankreich
1870 - Licht über Bethlehem (Kanon), Deutschland
1871 - Tapolca (nach ungarischen Motiven), Henner Diederich
1872 - Joc la nunta, Rumänien
1873 - Ja, zur Heirat könnt ich (Jeg sku au ha löst te gjifte mig), Norwegen
1874 - Ma Yofes, Jiddisch (Klezmer)
1875 - Bir mumdur, Türkei
1876 - Imate li vino , Makedonien
1877 - Cieta Polka, Polen
1878 - Atotonilco, Mexiko
1879 - Hora din Muscel, Rumänien
1880 - Charoshenjki Molodjenki, Russland
1881 - Ceresnicka, Slowakei
1882 - Tills Gitarrenwerk, Till Hardenbicker
1883 - Hanter dro, Frankreich, Bretagne
1884 - An dro, Frankreich, Bretagne
1885 - Ridée six temps, Frankreich, Bretagne
1886 - Rond de Saint Vincent, Frankreich, Bretagne
1887 - Klezmertanz (Chava), Jiddisch (Klezmer)
1888 - Laridé huit temps I, Frankreich, Bretagne
1889 - Laridé huit temps II, Frankreich, Bretagne
1890 - Kost ar c´hoat I, Frankreich, Bretagne
1891 - Kost ar c´hoat II, Frankreich
1892 - Hora Cimpulungului, Rumänien
1893 - Üsküdara Gideriken, Türkei
1894 - Morgen ist der erste Mai (C`est demain le premier mai), Frankreich
1895 - Erev Ba, Israel
1896 -Jan de Mulder, Niederlande
1897 - Tanzen, springen, hüpfen, singen (Salto e brinco), Portugal
1899 - Ein Schäfermädchen weidete, Deutschland
1900 - Wie lieblich schallt, Deutschland (Philipp Friedrich Silcher)
1901 - Sandansko Horo, Bulgarien
1902 - A Csitari hegyek alatt, Ungarn
1903 - Musical Priest, Irland
1904 - The Devil in the Kitchen, Schottland
1905 - Der Vogelfänger bin ich ja, Wolfang Amadeus Mozart
1906 - Die Geige, sie singet, (Kanon), Willi Geissler
1907 - Out on the Ocean, Schottland
1908 - The Mist Covered Mountain, Irland
1909 - Boulangère des Plainauds (de Plainoud), Frankreich?
1910 - Craizy Daisy, USA
1911 - Jiffy Mixer, USA
1912 - Kasatsjok, Russland
1913 - Od lo aharti day, Israel
1914 - Hora fetelor, Rumänien
1915 - Tennessee Wig Walk, USA
1916 - Tino mori, Makedonien
1917 - Piwna Jagoda, Russland
1918 - Hasapikos II, Griechenland
1919 - Kangeleftos, Griechenland
1920 - Bratsera, Griechenland
1921 - Mason´s Apron, Irland
1922 - Hora a doua din Timis, Rumänien
1923 - Oy tsvetyot Kalina, Russland
1924 - The Gleeful Threesome, USA, New England
1925 - Bobik Dzjour mi era, Armenien
1926 - Bauernschottisch, Niederlande
1927 - Bimmelt was die Straße lang, Deutschland (Lindner)
1928 - Ihr Hirten erwacht, Deutschland (Lindner)
1929 - Es steht ein Regenbogen, Deutschland (Lindner)
1930 - Cosnencuta, Rumänien
1931 - Vesyolaya Kadril, Russland
1932 - Lunden Reinlender, Norwegen
1933 - Margaret´s Waltz, England
1934 - Passu torrau, Italien
1935 - Sarna, Polen
1936 - Chedvat ne´urim, Israel
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Seite 16 von 25